
Die externe Rechtsabteilung für Ihr Unternehmen
Sie sind ein E-Commerce-Unternehmen oder Amazonhändler und möchten Ihre Marke national oder international anmelden?
Eine starke Marke ist entscheidend für langfristigen Erfolg. In einem wettbewerbsintensiven Umfeld wird es immer wichtiger, sich von Mitbewerbern abzugrenzen. Eine Marke ermöglicht es Ihnen, Ihr Angebot zu monopolisieren, sodass Ihre Produkte und Dienstleistungen untrennbar mit Ihrer starken Marke verbunden werden.
Als spezialisierte Kanzlei mit einem Anwalt für Markenrecht unterstützen wir von SKULD E-Commerce-Unternehmen und Onlinehändler (insbesondere Amazon FBA) bei der nationalen und internationalen Markenanmeldung. Unsere erfahrenen Anwälte verfügen über umfangreiche Expertise im Markenrecht und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Markenschutzbedürfnisse. Mit unserer Hilfe können Sie Ihre Marke erfolgreich registrieren lassen und von den zahlreichen Vorteilen einer Markenanmeldung profitieren. Unsere engagierten Anwälte stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte zu schützen, potenzielle Markenstreitigkeiten zu vermeiden und den Wert Ihrer Marke im digitalen Markt zu steigern. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz, um Ihre Marke erfolgreich zu etablieren und zu schützen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!


Was uns einzigartig macht
SKULD - Markenrecht
100% digital
Auch im Rechtsbereich arbeiten wir zu 100 % digital. Die außergerichtliche und gerichtliche Kommunikation mit Gegnern, Gerichten und Behörden erfolgt per E-Mail und per beA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach). Gerichts- und Beratungstermine können per Videokonferenz durchgeführt werden. Keine Papierakten!
Perfekte Synergie aus Steuern & Recht
Wir haben sowohl einen Fachanwalt für IT-Recht als auch Steuer-Spezialisten mit mehrjähriger Erfahrung im E-Commerce an Board. Mit dieser einzigartigen Kombination sind Sie optimal & umfassend beraten.
Spezialisierte Rechtsberatung für E-Commerce
Unser Fachanwalt für IT-Recht, Tomas Krause, bietet Ihnen eine auf Ihre Situation abgestimmte Rechtsberatung speziell für E-Commerce Unternehmen. Er kennt die diversen Herausforderungen und rechtlichen Stolpersteine im Detail und berät Sie ausführlich.
Externer Datenschutzbeauftragter
Herr Krause ist zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV). So können wir auch den Aspekt des Datenschutzes optimal für Sie abbilden.
Warum ist eine Rechtsberatung im Markenrecht so wichtig?

Was macht ein Anwalt für Markenrecht?
Ein Anwalt für Markenrecht ist ein Rechtsanwalt, der auf die rechtlichen Aspekte des Markenschutzes spezialisiert ist. Er berät und vertritt Unternehmen und Einzelpersonen in Fragen rund um die Schaffung, Registrierung, Verteidigung und Durchsetzung von Marken. Darüber hinaus befasst er sich mit Streitigkeiten bezüglich Markenverletzungen, unlauterem Wettbewerb und verwandten geistigen Eigentumsfragen.
Zu den Tätigkeitsbereichen von einem Anwalt für Markenrecht zählen die Registrierung, der Schutz und der Verteidigung von Marken. Er unterstützt seine Mandanten z.B. bei der Durchführung von Markenrecherchen, der Einreichung von Markenanmeldungen, der Verhandlung von Lizenzverträgen oder der Durchsetzung ihrer Markenrechte im Falle von Verletzungen oder Markenstreitigkeiten. Der Anwalt für Markenrecht verfügt über Kenntnisse im gewerblichen Rechtsschutz und arbeitet eng mit Markenämtern, Gerichten und anderen Rechtsinstanzen zusammen, um die Interessen seiner Mandanten zu schützen.


Wann verstößt man gegen ein Markenrecht?
Gegen Markenrecht wird verstoßen, wenn man ohne Erlaubnis des Markeninhabers ein identisches oder ähnliches Zeichen verwendet, das Verwechslungsgefahr mit einer eingetragenen Marke hervorrufen kann. Dies umfasst Handlungen wie die unbefugte Nutzung einer geschützten Marke für Waren oder Dienstleistungen, die Verwendung einer ähnlichen Marke, die den Ruf oder die Unterscheidungskraft der geschützten Marke ausnutzt, sowie die Herstellung oder den Vertrieb von gefälschten Produkten mit einer geschützten Marke.
Verstöße gegen das Markenrecht können zu rechtlichen Konsequenzen wie Abmahnungen, Schadensersatzforderungen und gerichtlichen Verfahren führen. Wird Ihr Markenschutz verletzt, hilft Ihnen ein erfahrener Anwalt für Markenrecht.
Was ist eine Marke überhaupt?
Eine Marke ist ein rechtlich geschütztes Kennzeichen, um Produkte oder Dienstleistungen von anderen Unternehmen zu unterscheiden. Sie kann aus Namen, Logos, Slogans, Farben, Formen oder anderen Elementen bestehen, die eine eindeutige Identität und Wiedererkennung ermöglichen. Eine Marke ermöglicht es, Ruf, Qualität und Mehrwert des Unternehmens zu kommunizieren und sich von Mitbewerbern abzuheben.
Gewöhnlicherweise bezieht sich eine Marke auf einen Begriff, Namen, Firmennamen oder ein Logo. Allerdings können auch Klänge sowie dreidimensionale Formen, einschließlich der Gestalt eines Produkts oder seiner Verpackung, als Marken betrachtet werden.
Als häufigste Formen gelten:
- Wortmarken
- Bildmarken
- Wort-/Bildmarken
Hinzu kommen ebenso:
- 3D-Marken
- Farbmarken
- Hörmarken
Was ist eine Marke überhaupt?
Die Vorteile einer Marke sind vielfältig. Sie ermöglicht es einem Unternehmen, sich von Konkurrenten zu unterscheiden und eine eindeutige Identität aufzubauen. Zudem schafft eine starke Marke Vertrauen bei den Kunden und fördert die Kundenbindung. Weiterhin kann eine gut etablierte Marke einen höheren Marktwert und eine bessere Positionierung im Wettbewerbsumfeld bieten. Außerdem erleichtert eine Marke die Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen, da sie bereits ein positives Image und Bekanntheit besitzt.
Allerdings: Erst mit der Markenanmeldung bietet eine geschützte Marke rechtlichen Schutz vor Markenverletzungen und ermöglicht es dem Inhaber, seine Rechte durchzusetzen. Bei einer eingetragenen Marke erhält der Inhaber das exklusive Recht zur Nutzung des eingetragenen Zeichens, sodass Dritte nicht befugt sind, es zu nutzen (Ausschließlichkeitsrecht). Durch die Registrierung in einem nationalen oder internationalen Register wird der Schutz leicht nachweisbar. Zudem kann die Schutzdauer unbegrenzt verlängert werden. Der Vorteil einer Marke liegt demnach nicht nur in rechtlichen, sondern v.a. auch wirtschaftlichen Aspekten.
Als Anwalt für Markenrecht unterstützen wir Sie gerne bei der erfolgreichen Markenanmeldung!
Ablauf einer Markenanmeldung
Nehmen Sie zunächst Kontakt zu unseren Experten auf – entweder per Kontaktformular, telefonisch oder via E-Mail.
Wir prüfen für Sie, ob Ihre Marke ältere, ähnliche Marken oder geschäftliche Bezeichnungen verletzt und ob Ihre Marke überhaupt schutzfähig ist (Identitäts- und Ähnlichkeitsrecherche).
Nach erfolgreicher Prüfung übernehmen wir die korrekte Anmeldung Ihrer Marke beim zuständigen Markenamt.
Nach Eintragung der Marke ins Markenregister und Verstreichen der Widerspruchsfrist von 3 Monaten erhalten Sie die dauerhaften Markenrechte.
Ihre Marke wurde verletzt? Wir helfen Ihnen!
Als Markeninhaber müssen Sie feststellen, dass Ihre Marke beispielsweise im Online-Handel auf Plattformen wie Amazon verletzt wird? Dann steht Ihnen unsere spezialisierte Kanzlei mit Anwalt im Markenrecht zur optimalen Beratung und Vertretung zur Verfügung!
Wir prüfen Ihre Ansprüche, bewerten die Erfolgsaussichten eines rechtlichen Vorgehens unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot, um eine Einschätzung Ihrer Möglichkeiten zu erhalten!
Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Mitbewerber mit Ihrer Marke Geld verdienen, setzen Sie Ihre Ansprüche gegenüber der Konkurrenz durch – wir unterstützen Sie dabei!

Vereinbaren Sie jetzt ihr unverbindliches und kostenloses Erstgespräch
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Falls Sie sich unsicher sind oder eine Frage haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.