Sind Sie auf der Suche nach einem Rechtsanwalt, der Sie bei allen Fragen rund um das Thema Vertrieb professionell und fachkundig berät?

Dann sind wir Ihr verlässlicher Partner!

Ob auf der Straße, in der Luft oder auf der Schiene: Der Warentransport ist mit zahlreichen rechtlichen Fragen verbunden. Als Spezialisten im Transport- und Speditionsrecht beraten wir unsere Klienten u.a. in Fragen zur Lagersicherung, dem Transport von Gefahrgut oder bei Haftungsfällen aufgrund von Transportschäden. Unser Rechtsanwalt für Transportrecht setzt für Sie Verträge auf sowie Schadensersatzansprüche durch oder wehrt sie ab und vertritt die Rechte der Frachtfahrer im Arbeitsrecht, insbesondere wenn es darum geht, die Einhaltung von Tarifverträgen sicherzustellen.

Mit unserem erfahrenen Anwalt für Transportrecht und Speditionsrecht genießen Sie bei SKULD zudem eine maßgeschneiderte Beratung und proaktive Strategie. Wir sorgen dafür, rechtliche Probleme zu verhindern, noch bevor sie entstehen. Denn wir wissen, dass das Transport- und Speditionsrecht entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg ist und sichern mit unseren Fachkenntnissen Ihren geschäftlichen Erfolg.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Was uns einzigartig macht

SKULD - Transport- & Speditionsrecht

100% digital

Bei uns läuft die gesamte Zusammenarbeit zu 100% digital ab. Profitieren Sie von effizienten Buchführungsprozessen, digitalen Belegen und hoher Datensicherheit. Wir führen Sie zur fast papierlosen Dokumentenverwaltung!

Perfekte Synergie aus Steuern & Recht

Wir haben sowohl einen Fachanwalt für IT-Recht als auch Steuer-Spezialisten mit mehrjähriger Erfahrung im E-Commerce an Board. Mit dieser einzigartigen Kombination sind Sie optimal & umfassend beraten.

Spezialisierte Rechtsberatung für E-Commerce

Unser Fachanwalt für IT-Recht, Tomas Krause, bietet Ihnen eine auf Ihre Situation abgestimmte Rechtsberatung speziell für E-Commerce Unternehmen. Er kennt die diversen Herausforderungen und rechtlichen Stolpersteine im Detail und berät Sie ausführlich.

Externer Datenschutzbeauftragter

Herr Krause ist zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV). So können wir auch den Aspekt des Datenschutzes optimal für Sie abbilden.

Warum ist eine Rechtsberatung im Transport- & Speditionsrecht so wichtig?

Womit befassen sich das Transportrecht und das Speditionsrecht?

Das Transport- und Speditionsrecht befasst sich mit dem Recht des nationalen und grenzüberschreitenden Güterverkehrs auf der Straße, zu Wasser, auf der Schiene und in der Luft, einschließlich des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Transportversicherungsbedingungen. Es umfasst außerdem das Recht des multimodalen Transports, das Recht des Gefahrguttransports inklusive diesbezüglicher Straf- und Bußgeldvorschriften, das Transportversicherungsrecht, das Lagerrecht, das internationale Privatrecht, die Verkehrssteuern sowie das Zollrecht und die Zollabwicklung im grenzüberschreitenden Verkehr.

Wer haftet bei Verstößen gegen das Transportrecht und Speditionsrecht?

Gemäß § 425 HGB ist der Frachtführer für entstandene Schäden während des Transports oder bei verspäteter Lieferung verantwortlich. Er ist prinzipiell von der Warenübernahme bis zur Auslieferung haftbar. Ausnahmen bestehen, wenn Schäden durch Versäumnisse des Versenders oder des Empfängers verursacht werden, beispielsweise durch unvollständige Angaben im Frachtbrief.

Ob Straße, Luft oder Schiene: Mit unserem erfahrenen Rechtsanwalt für Transportrecht begleiten wir Sie zuverlässig und kompetent, falls gegen Sie Schadensersatzklagen aufgrund von z.B. Transportschäden, Warenverlust oder verspäteten Lieferungen vorliegen oder Sie selbst eine Klage einreichen wollen. Wir klären sämtliche Rechtsstreitigkeiten und bewahren Sie so vor erheblichen Verlusten.

Zusammenhang zwischen Transportrecht und Speditionsrecht

Transport- und Speditionsrecht sind eng miteinander verflochten, da beide die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um die Güterbeförderung regeln. Während das Transportrecht sich insbesondere mit den rechtlichen Aspekten des Transports von Gütern per Schiff, Flugzeug, Bahn oder LKW befasst, konzentriert sich das Speditionsrecht speziell auf die Beziehungen zwischen Spediteuren, Frachtführern und Absendern.

In der Praxis sind diese Rechtsbereiche oft verknüpft, da Speditionen i.d.R. auch Transportdienstleistungen anbieten und hierbei sowohl Aspekte des Transport- als auch des Speditionsrechts berücksichtigen müssen. Mit unserer langjährigen Expertise in beiden Bereichen stehen wir Ihnen gerne bei sämtlichen Fragen und Anliegen zur Seite!

Gesetze und Rechtsverordnungen, die für das Transportrecht von Relevanz sind

National spielt das Handelsgesetzbuch (HGB), insbesondere Bestimmungen zum Fracht-, Speditions- und Lagerrecht, eine zentrale Rolle. International sind die CMR (Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr) sowie die Montrealer und Warschauer Abkommen für den Lufttransport und das Hamburger Reglement für Seetransport bedeutsam. Zudem greifen EU-Verordnungen, wie die Verordnung über die Rechte der Fahrgäste im Seeverkehr.

Unser Anwalt für Transportrecht weiß, welche Gesetze und Rechtsverordnungen für Sie und Ihr Unternehmen von Bedeutung sind. Gerne beraten und betreuen wir Sie umfassend, um Ihren Erfolg zu sichern.

Was ist ein Spediteur bzw. eine Spedition?

Ein Spediteur oder eine Spedition ist ein Unternehmen, das sich auf die reibungslose Organisation und Durchführung des nationalen als auch internationalen Transports von Gütern spezialisiert hat. Ein Spediteur koordiniert und plant den gesamten Transportprozess, einschließlich der Lagerung und Verpackung der Waren, der Auswahl und Beauftragung von Transportunternehmen sowie der Zollabwicklung.

Was ist ein Frachtvertrag?

Ein Frachtvertrag nach § 407 HGB ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Transportunternehmen und einem Absender, in der die Güterbeförderung von einem Ort zu einem anderen geregelt ist. Er legt die Details fest, wie Art und Menge der zu transportierenden Waren, Lieferort, Preis und Liefertermin. Zudem regelt er Haftungsfragen im Fall von Schäden oder Verlust. Gegenstand des Frachtvertrages ist somit der Erfolg in Form der Beförderung.

Von der Rechtsnatur her ist der Frachtvertrag als Werkvertrag i.S.d. § 631 BGB zu qualifizieren.

Zu beachten ist, dass nach § 407 Abs. 3, S. 3 HGB die Vorschriften des Frachtgeschäfts teilweise auch auf Kleingewerbetreibende Anwendung finden.

Gerne hilft Ihnen unser Rechtsanwalt für Transportrecht, einen solchen Frachtvertrag aufzusetzen, um z.B. in Schadensfällen oder bei Lieferverzögerungen rechtlich bestens abgesichert zu sein.

Was ist ein Speditionsvertrag?

Ein Speditionsvertrag wird zwischen dem Absender und Spediteur geschlossen.

Die Spedition ist im Rahmen des geschlossenen Vertrages zur Organisation des Transportes verpflichtet. Dies umfasst die Pflicht zur Organisation der Beförderung (Bestimmung des Beförderungsmittels und des Beförderungsweges, die Auswahl ausführender Unternehmer etc.) sowie weitere übliche Leistungen wie Versicherungen, Verpackung etc.

Von der Rechtsnatur her ist der Speditionsvertrag als Dienstleistungsvertrag zu qualifizieren.

Nimmt die Spedition den Transport nicht selbst vor, sondern beauftragt ihrerseits ein Frachtunternehmen, so wird zwischen der Spedition und dem Frachtunternehmen ein Frachtvertrag geschlossen.

Unser Leistungsspektrum im Transport- & Speditionsrecht

Speditionsverträge

Frachtverträge

Umzugsverträge

Zollrecht

Lagerverträge

Transport-versicherungsrecht

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches und kostenloses Erstgespräch

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Falls Sie sich unsicher sind oder eine Frage haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

5/5