
Die externe Rechtsabteilung für Ihr Unternehmen
Haben Sie eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten oder wollen Sie Ihre eigenen wettbewerbsrechtlichen Ansprüche geltend machen?
Falls Sie Fragen im Bereich des Wettbewerbsrechts oder eine Abmahnung aufgrund eines wettbewerbsrechtlichen Verstoßes erhalten haben, oder es einen Mitbewerber gibt, der gegen die Regeln des fairen Wettbewerbs verstoßen hat und Sie dagegen vorgehen möchten, steht Ihnen unser Team aus versierten Rechtsberatern mit Rat und Tat zur Seite!
Bei der Kanzlei SKULD hilft Ihnen fachkundige Anwälte für Wettbewerbsrecht in allen Angelegenheiten des weitläufigen Rechtsgebiets. Mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung navigieren wir Sie sicher durch das komplexe Gebiet des Wettbewerbsrechts. Egal, ob Sie eine selbst eine Abmahnung erhalten haben, gegen unlautere Praktiken eines Mitbewerbers vorgehen möchten oder Beratung zu Ihren Werbeaktivitäten benötigen – wir sind für Sie da. Mit SKULD an Ihrer Seite können Sie sich auf eine umfassende und kompetente Beratung verlassen, die Ihren geschäftlichen Erfolg im Fokus hat.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf für eine kostenfreie Erstberatung!


Was uns einzigartig macht
SKULD - Wettbewerbsrecht
100% digital
Auch im Rechtsbereich arbeiten wir zu 100 % digital. Die außergerichtliche und gerichtliche Kommunikation mit Gegnern, Gerichten und Behörden erfolgt per E-Mail und per beA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach). Gerichts- und Beratungstermine können per Videokonferenz durchgeführt werden. Keine Papierakten!
Perfekte Synergie aus Steuern & Recht
Wir haben sowohl einen Fachanwalt für IT-Recht als auch Steuer-Spezialisten mit mehrjähriger Erfahrung im E-Commerce an Board. Mit dieser einzigartigen Kombination sind Sie optimal & umfassend beraten.
Spezialisierte Rechtsberatung für E-Commerce
Unser Fachanwalt für IT-Recht, Tomas Krause, bietet Ihnen eine auf Ihre Situation abgestimmte Rechtsberatung speziell für E-Commerce Unternehmen. Er kennt die diversen Herausforderungen und rechtlichen Stolpersteine im Detail und berät Sie ausführlich.
Externer Datenschutzbeauftragter
Herr Krause ist zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter (DSB-TÜV). So können wir auch den Aspekt des Datenschutzes optimal für Sie abbilden.
Warum ist eine Rechtsberatung im Wettbewerbsrecht so wichtig?

Was macht ein Anwalt für Wettbewerbsrecht?
Ein Anwalt für Wettbewerbsrecht berät und vertritt Unternehmen in allen Fragen des Wettbewerbsrechts. Dies kann die Abwehr oder Durchsetzung von wettbewerbsrechtlichen Ansprüchen, beispielsweise bei unlauterem Wettbewerb, sowie die Prüfung von Werbematerialien und Geschäftspraktiken auf ihre Rechtskonformität umfassen. Ziel ist es, rechtliche Risiken zu minimieren und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
Was fällt unter Wettbewerbsrecht?
Das Wettbewerbsrecht umfasst die gesetzlichen Regelungen, die darauf abzielen, einen fairen, freien Wettbewerb zwischen Unternehmen zu gewährleisten. Es beinhaltet Bestimmungen gegen unlautere Geschäftspraktiken wie irreführende Werbung, Preisabsprachen oder die Verletzung von Geschäftsgeheimnissen. Diese Rechtsnormen sollen den Markt vor wettbewerbswidrigen Handlungen schützen und gleichzeitig die Interessen der Verbraucher wahren.
Das Wettbewerbsrecht bietet Unternehmen damit die Möglichkeit, selbst gegen unlautere Geschäftspraktiken ihrer Mitbewerber vorzugehen. Üblicherweise geschieht dies durch Abmahnungen, einstweilige Verfügungen oder Unterlassungsklagen. Der zugrundeliegende Gedanke ist, dass die Verantwortung für die Überwachung und Einhaltung der Regeln des fairen Wettbewerbs nicht beim Staat, sondern beim Markt selbst liegen soll.
Wie Sie sehen, ist ein Anwalt für Wettbewerbsrecht unerlässlich, da das Wettbewerbsrecht ein vielschichtiges und komplexes Rechtsgebiet ist, das zahlreiche Fallstricke beinhaltet. Verstöße können schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben, einschließlich Geldstrafen, Schadensersatzforderungen und Reputationsschäden. Daher ist es wichtig, einen erfahrenen Experten an Ihrer Seite zu haben, der Sie durch das Labyrinth des Wettbewerbsrechts führt und Ihnen hilft, Risiken zu minimieren und rechtssichere Geschäftspraktiken zu gewährleisten. Aber auch, um Ihre eigenen Ansprüche durchzusetzen, ist es wichtig, eine kompetente Rechtsberatung im Wettbewerbsrecht aufzusuchen.
Was sind die häufigsten Abmahngründe im Wettbewerbsrecht?
Gemäß § 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist es untersagt, unlautere geschäftliche Handlungen zu tätigen, ansonsten drohen Abmahnungen. Beispiele für Abmahnungen aufgrund unzulässiger geschäftlicher Handlungen sind:
- Abmahnung wegen aktiver Behinderung von Mitbewerbern
- Abmahnung wegen Diffamierung von Konkurrenten
- Abmahnung wegen Verschleierung des werblichen Charakters
- Abmahnung wegen Irreführung von Verbrauchern
- Abmahnung wegen Nutzung fremder Leistungen ohne Berechtigung
- Abmahnung wegen Verleiten zum Vertragsbruch oder zur Vertragsverletzung
- Abmahnung wegen Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit durch Druck oder manipulativen Einfluss
- Abmahnung wegen Ausnutzung von besonderen Umständen wie Alter, mangelnder Erfahrung oder Angst

Vorteile einer Abmahnung
Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung spielt eine zentrale Rolle bei der außergerichtlichen Streitbeilegung im Wettbewerbsrecht. Der Hauptvorteil besteht darin, dass Sie nicht unmittelbar vor Gericht erscheinen müssen, sondern eine privatwirtschaftliche Lösung nutzen können, um Gerichtskosten zu sparen und den Rechtsstreit schnell und unkompliziert beizulegen. Gleichzeitig verhindert der Abmahner das Risiko, dass der Abgemahnte vor Gericht eine sofortige Anerkennung abgibt, was dazu führen würde, dass der Abmahner keine Erstattung seiner Anwaltskosten verlangen kann.
Abmahnung erhalten?
Wenn Sie aufgrund eines Wettbewerbsverstoßes abgemahnt werden, sind wir als spezialisierte Kanzlei mit Anwalt für Wettbewerbsrecht für Sie da. Unsere Experten analysieren Ihre Optionen, wehren die Abmahnung ab oder formulieren rechtssichere Unterlassungs- und Verpflichtungserklärungen für Sie, die Ihre Verpflichtungen nicht über das absolut Notwendige hinaus ausdehnen. Zusätzlich analysieren wir Ihre aktuellen Werbeaktivitäten, Ihre Online-Präsenz oder Ihren E-Commerce-Shop, um mögliche zukünftige Abmahnungen aufgrund von Wettbewerbsverstößen proaktiv zu vermeiden.
Abmahnung versenden
Selbstverständlich sind unsere Anwälte auch für Sie im Einsatz, wenn Sie selbst einen Wettbewerber oder eine Website abmahnen lassen wollen. Wir beraten Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten und setzen Ihre Ansprüche für Sie durch.
Übrigens: Sollte ein berechtigter Rechtsanspruch durchgesetzt oder gegen eine ungerechtfertigte Abmahnung verteidigt werden müssen, werden die anfallenden Kosten von der gegenüberliegenden Partei getragen.
Was ist wettbewerbswidriges Verhalten?
Wettbewerbswidriges Verhalten bezieht sich auf Handlungen eines Unternehmens, die gegen faire Handelspraktiken verstoßen und den freien Wettbewerb beeinträchtigen. Dies kann beispielsweise irreführende Werbung, unfaire Preisgestaltung, Produktpiraterie oder die Verbreitung von falschen Informationen über ein Konkurrenzunternehmen umfassen. Diese Verhaltensweisen können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, da sie gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen.
Welche wettbewerbsrechtlichen Ansprüche gibt es?
Wenn Sie Opfer eines Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht wurden, können Ihnen verschiedene Ansprüche zustehen:
- Unterlassungsanspruch macht es möglich, den Verstoß zu stoppen und eine Wiederholung zu verhindern.
- Schadenersatzanspruch ermöglicht es, finanzielle Verluste, die durch den Verstoß entstanden sind, zurückzufordern.
- Anspruch auf Gewinnherausgabe bewirkt, den durch den Verstoß erzielten Gewinn einzufordern.
Diese Ansprüche stehen allen berechtigten Parteien bei unlauteren Handlungen zur Verfügung und können auch kombiniert werden. Sie können außergerichtlich durch eine Abmahnung und eine strafbewehrte Unterlassungserklärung durchgesetzt werden. Eine Vertragsstrafe wird dabei angedroht, um sicherzustellen, dass der Verstoß nicht wiederholt wird. Vor Gericht können die Ansprüche des Wettbewerbsrechts mithilfe einer einstweiligen Verfügung oder einer Unterlassungsklage im Hauptverfahren durchgesetzt werden.
Vereinbaren Sie jetzt ihr unverbindliches und kostenloses Erstgespräch
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Falls Sie sich unsicher sind oder eine Frage haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.