1. Verantwortlichkeit
Datenschutzrechtlich Verantwortlich ist die SKULD – Böckmann Krause Sandner Velten Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, erreichbar E-Mail an info@kanzlei-skuld.de sowie per Telefon unter +49 9872 / 3409 775.
2. Logfiledaten
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie nicht das Kontaktformular nutzen oder uns anderweitig Informationen über die Website übermitteln, erhebe wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
a) Erhebung und Speicherung technisch erforderlicher Daten
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
- Browser
- Betriebssystem dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Name Ihres Access-Providers
b) Zwecke
Diese Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Administration der Website
c) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in den oben genannten Zwecken.
3. Nutzung des Online-Kontaktformulars
a) Erhebung personenbezogener Daten; Dauer der Speicherung
Bei Ihrer Kontaktaufnahme über das Online-Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse und die Informationen aus Ihrer Nachricht) von uns erhoben und gespeichert. Diese Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
b) Zwecke
Die E-Mail-Adresse wird verarbeitet, um Ihre Anfrage über das Kontaktformular beantworten zu können. Die Verarbeitung der IP-Adresse ist technisch erforderlich.
c) Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitungen Ihrer E-Mail-Adresse sowie der übermittelten Informationen aus Ihrer Nachricht erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in dem oben genannten Zweck.
4. Kommunikation per E-Mail
a) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden Ihre E-Mail-Adresse und die Informationen aus Ihrer Nachricht von uns erhoben und gespeichert. Diese Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
b) Zweck
Die E-Mail-Adresse sowie die sonstigen Informationen aus der Anfrage werden verarbeitet, um Ihre E-Mail-Anfrage beantworten zu können.
c) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen der weiteren Informationen aus der Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
5. Online-Bewerbungsformular
a) Erhebung personenbezogener Daten; Dauer der Speicherung
Auf unserer Webseite können Sie sich online bei uns auf offene Stellen bewerben. Hierfür stellen wir Ihnen auf der Unterseite „Karriere“ ein Onlinebewerbungsformular zur Verfügung. Hierüber erheben wir folgende personenbezogene Daten verpflichten: Vorname, Nachnahme, Geschlecht, E-Mailadresse, Telefonnummer sowie weitere personenbezogene Daten aus hochgeladenen Dateien wie zum Beispiel dem Anschreiben, dem Lebenslauf oder sonstigen Unterlagen. Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, wenn Sie abgelehnt worden sind. Dieser Zeitraum beginnt mit Zugang der Ablehnungsmitteilung. Nach Ablauf des sechsmonatigen Zeitraums werden Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen samt den darin enthaltenden personenbezogenen Daten gelöscht.
b) Zweck
Die personenbezogenen Daten werden zu Zwecken des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Hierbei dient die Verarbeitung insbesondere der Vorbereitung einer Entscheidung über die Einladung zum Bewerbungsgespräch bzw. über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
c) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Bwerbuungsdaten erfolgt auf der Grundlage von § 26 BDSG.
6. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (Promenade 18, 91522 Ansbach; https://www.lda.bayern.de/de/index.html) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7. Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht
a) Widerrufsrecht bei erteilter Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
b) Qualifiziertes Widerspruchsrecht
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
c) Einfaches Widerspruchsrecht
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Stand: 28. Dezember 2022